Über Jahre entstandene Exponate

Im Vordergrund steht eine bessere Lösung für zukünftige Pandemien. Ärzt:innen, Pfleger:innen, Forscher:innen, tapfere Schüler:innnen, Lehrer:innen u.v.m. leisteten Großartiges. Die Allgemeinheit - zu der ich mich als Verfasser auch zähle - erbrachte jedoch nicht die machbare Leistung. Wenn man sprichwörtlich 1:8 vom Platz geht, sollte man konkret daran arbeiten, beim nächsten Mal erfolgreicher zu sein. Der bestehende Schiefstand klingt nicht rosig, er lässt sich jedoch kaum anders beschreiben:

 

 

Die Grafik "Das Kernproblem einer Pandemie" mündet im Logical:

Tatsache: Mit konventionellen Mitteln sind die 3 Tage mit unwissentlicher Ansteckung im privaten Umfeld nicht vermeidbar,

also muss eine Vorgehensweise her, die eine hohe Ansteckungsverhinderung im Privaten ermöglicht,

also muss das Vorgehen kurz und effektiv sein, da zeitlich lange Maßnahmen im Privaten wegen menschlicher Grundbedürfnisse (Nähe, Umarmung, ...) nicht denkbar sind.

Das o.g. Kernproblem widerlegt Strategien wie: 

a) "Ich passe in einer Pandemie einfach auf mich selbst auf."

b) "Ein Test vor der Arbeit löst es." (weil das Testergebnis in bis zu 3/8 der Fälle nicht richtig ausfällt, obwohl der Test technisch funktioniert)

 

Nachweis Pandemie
Problembehebung ist Synchronisation

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.