Meine 3 Pandemie-Innovationen

 

Meine Arbeiten zur Verbesserung der Umstände in einer 2. Pandemie mache ich im Bewusstsein, dass mein Leumund dadurch erheblich Schaden nehmen kann, dass ich mich sprichwörtlich etwaig zum "Vollhorst" mache. Dieses Wagnis nehme ich für die Sache gern - und mit Anlauf - auf mich.

Fernab von "Man müsste...", stattdessen mitten im "Da isses...".

 

Innovation 1

 

Meine Behelfsmaskenkonstruktion vom 21.03.2020, während WHO und Institute erst am 02.04.2020 einlenkten, mit 4 Monate verspäteter Behelfsmaskenverordnung am 27.04.2020 (weltweit 263.012 Sterbefälle bis zu diesem Datum) 

 

In 2024 dann die 2,3 Milliarden Euro Nachzahlung für FFP2-Masken a 4,50 EURO durch den Staat, obwohl später OP-Masken mindestens in der Öffentlichkeit hinreichend waren. Ein Alptraum, ohne einzuschlafen :) Nun in 2025 die Enquete Kommission zum Maskenskandal. Wenn man selbst freilwillig eine tonnenschwere Arbeit für Masken gemacht hat, die wohl Milliarden erspart hätte, mindestens für Masken im privaten Umfeld, ohne "Tackern von Kaffeefiltern", ohne ein Erfordernis von Basteln:

Meine vergeblichen, damaligen Petitionen für die Behelfsmaskenkonstruktion an Regierung, Institute, Presse, auf email-, Post- und Fax-Weg. (Auszug, bei E-Mails gibt es viele Eingangsbestätigungen).

 

 

Dass dann Tage später Stoffmasken, die nach 1-2 Tagen versifft und unhygienisch sind, von den Instituten empfohlen wurden, ist der Gipfel der absehbaren Unvernunft. Das Küchenpapier - mit seinen enormen Eigenschaften - wäre stets austauschbar und hygienisch gewesen. 

 

Das so lange Versäumnis von WHO und Instituten, erst ab 02.04.2020 die Nützlichkeit von Behelfsmasken einzuräumen, begründet sich durch einen Survivorship-Bias-Denkfehler: Fachleute hatten die falsche Intuition "Nur eine perfekt filternde Maske hilft", die Realität ist jedoch "Eine Maske klaut der Luft auch Bewegungsenergie, so dass in vielen Fällen die infektiöse Luft beim Empfänger gesamtheitlich nicht ankommt. Und schon das hilft enorm, die Ansteckungsverhinderungsleistung der Menschen zu erhöhen".

 

Innovation 2

 

Mein "verfrühter" Entwurf für eine Corona-App, mit vergeblicher Bitte an die TV-Sender und Presse, solch eine unterstützende App auf den Weg zu bringen. Wobei die spätere App des Bundesgesundheitsministeriums ja dann sehr ähnlich aussah :) Natürlich reiner Zufall. Und aus Versehen viel zu spät.

 

Innovation 3

 

Ist das auf dieser Site abgebildete KUH-Verfahren "Die Lösung einer Pandemie". Wobei ich mir beim KUH-Verfahren deutlich sicherer bin, dass es richtig ist, als damals bei 1. und 2. . Die einzige Frage ist, wie lange es dieses Mal verpennt wird. Wie lange verteidigen Institute das Alte, wie bei den Masken? Die "Verfechter des Alten" sind standhaft :) Aber Sie werden auch Teil meines anstehenden Kinofilms über das Thema sein (mein 2. Kinofilm in Produktion, nach der einstigen deutschlandweiten Komödie von mir, über den Womanizer aus Völlinghausen :) ).

 

 

Innovation 4: Technologie 2013 Energiewende 

 

Älteres Beispiel: Wirtschaftsinformatik, Prozessoptimierung, automatischer ROBOT zum Generieren von 3D-Solarlösungen inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung in 2013.

Video: Vollautomatische Batch-Generierung aus Geodaten 

 

Älteres Beispiel 5: Wirtschaftsinformatik, Prozessoptimierung, automatische 3D-Informationserweiterung einschaliger architektonischer Wände in beliebige Mehrschaligkeit in 1999.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.